Online Bauernmarkt Markta boomt

neu

Kaffee: vom Anbau in die Tasse

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit. Ein Teil seiner Anziehungskraft wird der Tatsache zugeschrieben, dass Kaffee einen höheren Koffeingehalt hat als...

Catering – über diese Fragen solltest du dir im vorhinein Gedanken machen

Die Wahl des Caterers kann, bildlich gesprochen, über Sieg oder Niederlage ent- scheiden, sei es nun bei deiner privaten Feier oder bei...

Outfittery und Planetly: ein Update aus der Start-up Szene

Das Unternehmen Outfittery wurde im Jahre 2012 als Start-up von Anna Alex und Julia Bösch gegründet. Bei der Firma handelt es sich...

Tourlane erleichtert Reiseplanung für Konsumenten

Tourlane ist nicht nur ein innovatives Start-up, sondern bietet auch große Neuigkeiten in der Reisebranche. Viele Menschen packt häufig das Fernweh und...

Online Bauernmarkt Markta boomt

Markta- wer wir sind Der online Bauernmarkt markta ging als neugedachte Plattform Anfang 2018 online und seit Mitte 2019...

Markta– wer wir sind

Der online Bauernmarkt markta ging als neugedachte Plattform Anfang 2018 online und seit Mitte 2019 gibt es auch eine Abholstation in der Wiener Innenstadt. Das Startup möchte mit regionalen Lebensmitteln einen Beitrag zur bewussten Ernährung und zur Unterstützung kleiner, familiengeführter Landwirtschaften leisten. Die nachhaltige und ressourcenschonende Supermarktalternative soll durch die Internetpräsenz und die Verknüpfung mit verschiedenen Betrieben Zugang zu hochwertig, regionalen Speisen und Lebensmitteln der Region bieten. Durch den bewussten Umgang und Konsum der Lebensmittel, profitieren die Kunden in mehreren Hinsichten. Zum einen, da sie Lebensmittel erhalten, die qualitativ hochwertig und frisch sind, zum anderen da sie durch den Kauf von Lebensmitteln mit kurzen Transportwegen einen erheblichen Beitrag zur Klimabilanz leisten. Außerdem werden dabei sowohl die regionale Wirtschaft als auch KleinproduzentInnen aus der österreichischen Umgebung gestärkt und unterstützt, die es im globalen Handelsbusiness nicht einfach haben.

markta– was sie so besonders macht

Das System des Unternehmens baut auf einer grundlegenden Devise auf: globale Strukturen im Lebensmittelhandel zu vermeiden und durch Regionalität kleine Betriebe der Umgebung zu unterstützen um damit wiederum etwas gegen den Klimawandel zu tun. Gewährleistet wird dies, indem markta seine ProduzentInnen nach den Grundprinzipien des Unternehmens auswählt und mit diesen einen persönlichen und intensiven Kontakt pflegt. Daher ist es notwendig und wichtig, dass die Ansprüche, die das Unternhemen an die ProduzentInnen aber auch an sich selbst stellt, innerhalb des Unternhemens im Einklang miteinander sind. Diese Ansprüche spiegeln sich in den Grundsätze und Herzensangelegenheiten von markta wieder:

“Uns liegt am Herzen…

  • – qualitativ hochwertige Lebensmittel zu vertreiben und zu verarbeiten”
  • – ein Bewusstsein für regionale Lebensmittel zu entwickeln und Freude daran empfinden, diese Lebensmittel zu verarbeiten”
  • – faire Produktbedingungen und transparente Informationen bezüglich der Produkte herzustellen”
  • – den Wille haben die bestehenden Handelsstrukturen in der Lebensmittelbranche zu verändern”
  • – Nachhaltigkeit und ganzheitliche Vorgehensweisen zu verinnerlichen und diese auf allen Ebenen zu praktizieren und umzusetzen”


Mit diesen Grundlinien will markta Solidarität, Zusammengehörigkeit und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln in der gesamten Gesellschaft bezwecken. Insgesamt sollen damit agro-ökologische, landwirtschaftliche Betriebe auf vielfältige Art und Weise gefördert, Verpackungsmaterialien eingespart und der saisonale Konsum an Nahrungsmitteln unterstützt werden. Die zunehmend vernetzte Struktur durch die Lebensmittelverteilung wird den Lebensmittelarkt langfristig demokratisieren. Menschen wird der Zugang zu regionalen Lebensmitteln vereinfacht und Beschaffungsprobleme werden so gelöst. So werden der allgemeinen Bevölkerung alternative Kosnumformen zugänglich gemacht, sodass der klassische Handel für alle nur noch eine Notlösung sein sollte.

markta stellt trotz Corona Krise fleißig ein!

Während momentan durch die aktuelle Lage auf der ganzen Welt Arbeitsplätze verringert oder auf Kurzarbeit zurückgegriffen werden muss, verzeichnet markta den größten Profit, den das Startup je gemacht hat. Das österreichische Unternehmen hat momentan alle Hände voll zu tun und aus diesem Grund stocken sie in sämtlichen Abteilungen die Mitarbeiterzahl auf. Während viele Onlineshops mittlerweile bis zum nächsten Monat ausgebucht sind, möchte markta nach wie vor für jeden Kunden da sein und daher die erhöhte Einstellungszahl an Mitarbeitern. Zudem zieht das Unternehmen nun in ein Logistikzentrum nach Wien, das die vierfache Fläche zu dem vorherigen aufweist. markta ist nicht nur an Eigennutz interessiert, sondern bietet auch einen Vorteil für andere österreichische Betriebe, die über die markta Website ihre Produkte verkaufen können.

ähnliche beiträge

author

Emma Hayes

There I was in a hot yoga studio with plenty of bright natural light and bending myself into pretzel like positions for the very first time.

instagram